Albert Lippert

dt. Theaterintendant; Schauspieler; 1948 Intendant des Dt. Schauspielhauses Hamburg; 1954 Intendant der Theater Bremen; Regie u. a.: "Die Irre von Chaillot"; Bühnenrollen u. a.: "Nathan der Weise"

* 16. Dezember 1901 Oldenburg

† 21. Februar 1978 Penzberg/Obb.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/1978

vom 27. März 1978

Wirken

Albert Lippert wurde am 16. Dez. 1901 in Oldenburg geboren, erhielt dort am Hoftheater seinen ersten Schauspielunterricht und begann im Jahre 1918 als Schauspieler in seiner Heimatstadt. Die Etappen seiner Laufbahn waren dann Stettin, Graz, Karlsruhe und München, wo er von 1927 bis 1945 am Bayerischen Staatstheater 17 Jahre als Darsteller und Regisseur wirkte.

Nach Kriegsende inszenierte er zunächst an einem bayerischen Bauerntheater. Dann wurde er im Jahre 1946 Intendant in Oldenburg, schied jedoch nach kurzer Zeit von diesem Posten und widemete sich darauf Regiegastspielen, u.a. in Karlsruhe, Hannover und Frankfurt.

Im Mai 1948 wurde er nach Hamburg als Intendant des Deutschen Schauspielhauses verpflichtet. 1950 wurde sein Vertrag dort erneuert und im gleichen Jahr führte er mit seinem Ensemble auch eine Gastspieltournee durch die Bundesrepublik durch, wobei u.a. die "Irre von Chaillot" von Giraudoux mit Hermine Koerner in der Titelrolle aufgeführt wurde.

Mitte Dezember 1954 wurde L. ...